Flamme Rouge Radrennspiel
Hier findest du ein kurzes Erklärvideo (Dauer 14:23 Min.)
Kurzcheck: Darum geht es in Flamme Rouge
Aus diversen modularen Streckenteilen bastelst du vor Spielstart eine Rennstrecke. Wer seine Kreativität schon recycelt hat, keine Sorge, denn es gibt natürlich vorgefertigte Strecken. Die Aufgabe ist simpel. Du hast wie alle anderen auch zwei Fahrer, von denen du einen für den Spielsieg als Erster über die Ziellinie bringen musst. Keine Sperenzchen, keine Siegpunkte, keine Wetten. Nur eine Ziellinie. Die Mechanik zur Fortbewegung deiner Rennradfahrer ist nun denkbar einfach, man rümpft bei dieser Simplizität fast die Nase. Beide Fahrer bringen ihr eigenes Kartendeck mit. Wobei auf den Karten jeweils die Geschwindigkeit angegeben ist. Dein Sprinter ist dabei im Schnitt langsamer, hat aber die höhere Spitzengeschwindigkeit, der Roleur ist dafür ausgeglichener. Pro Fahrer hast du jede Runde vier Karten auf der Hand, von der du eine verdeckt ausspielst. Habe alle am Tisch ihre zwei Karten ausgewählt, wird aufgedeckt. Von der Spitze des Fahrerfeldes bis nach hinten zum Lahmarsch werden nacheinander die Figuren anhand des Kartenwertes bewegt. Klar, einige Sonderregeln erkläre ich gleich noch, aber wir bewegen uns im theoretischen Kern auf dem Niveau eines Kinderspiels!
Fazit
Für mich ist Flamme Rouge eine taktische Offenbarung. Klar, mein Herz schlägt für den Radsport und man verzeihe mir hier ein wenig den Blick durch die rosa Sportbrille, aber was dieses Spiel leistet, finde ich in jeder Partie immer wieder beeindruckend. Die Regeln sind so schlicht, es ist geradezu grotesk, wie trotzdem der Rennradsport so passgenau abgebildet werden kann, mein Kopfkino immer wieder anspringt und sich auch nach zig Partien kein spielerischer Muskelkater einstellt. Gegner:innen und Strecke einschätzen und das Wissen um den möglichen Einbruch bei falscher Planung von eigenen Fahrern erzeugt einfach Spannung. Oft ist überhaupt nicht klar, wer gewinnt. Großartig! Ich bin erst sehr spät auf dieses wirklich kurzweilige Brettspiel gestoßen, dafür wird es jetzt immer in meiner Sammlung bleiben.
Auszug aus dem Blogbeitrag von brettundpad (Veröffentlichungsdatum unbekannt) URL: Flamme Rouge – Test – Rezension – Brettspiel – Brett und Pad
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.